From where you have to go east to get to ‚the West’ – Eurozentrismus Desorientieren


Performativ-Installatives Labor

Fr. 14.6.2019: 17 Uhr Öffnung der Installation
18-21 Uhr Performative Interventionen und Laborgespräche
Sa: 15.6.2019: 16-18 Uhr Installation
17 Uhr Hula Workshop mit Monika Lilleike
So: 16.6.2019: 11 Uhr Öffnung der Installation
12-15 Uhr Performative Interventionen und Laborgespräche

Auf Spendenbasis.

In einem Raum kollidieren Performancetrainings, -techniken, -ästhetiken und Identitäten: Weißsein, People of Color Perspektiven, Migrations- und Kolonialgeschichten werden kritisch betrachtet und Eurozentrismus – so der Versuch – desorientiert. Fragmentiert zwischen Texten, performativen Momenten, und partizipativen Einladungen an das Publikum werden die Tanz-und Migrationsgeschichten von Monika Lilleike und Sandra Chatterjee, im Spannungsfeld zwischen München –Windhoek – Hawaii – South West Africa/Namibia – Indien – Saarbrücken –Tokyo – Berlin, zu Katalysatoren der Auseinandersetzung.

Konzept; Installation und Performance: Sandra Chatterjee und Monika Lilleike (im Dialog mit Sarah Bergh)
Moderation Laborgespräche: Sarah Bergh

Dieses installative Labor findet im Rahmen der Plattform CHAKKARS – Postmigranische und Postkoloniale Interventionen im Tanz, initiiert von Sandra Chatterjee und Sarah Bergh statt.

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Mit Unterstützung des Köşk – Einrichtung des Kreisjugendring München-Stadt