29.October 2022, 20h,
30.October 2022, 11.30h
Einstein Kultur, Halle 2, Einsteinstr. 42, 81675 München
Wie oder was riecht Rassimus? Von alltäglichen Vorurteilen bis hin zu den philosphischen Ausführungen Immanuel Kants über die Beziehung zwischen Geruch und ‘Rasse’ hat die Verbindung von Rassimus und Geruch eine lange abendländische Tradition. SMELLS OF RACISM II- Immersive Lecture-Performance setzt sich mit diesen Themenkomplexen künstlerisch wie wissenschaftlich auseinander.
In Deutsch und Englisch.
Did we ever ask ourselves about the hidden smell of sweat, blood, tears and systematic historical exploitation of people when we drink our coffee or tea or cook with our loved spices? Did we ever ask a street cleaner about how he is marginalized in his own life everyday for cleaning our garbage? It’s a long research going on for centuries with questions unanswered or avoided. In this performance we will together indulge into these grey stories. With our music, our dance and our thoughts. All of us collectively.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.“ (en: Supported by Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and Media within the program NEUSTART KULTUR).
Gefördert durch den Verband freie Darstellende Künste Bayern e.V. im Rahmen der Wiederaufnahmeförderung des “Neustart-Pakets Freie Kunst” mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.


