
Noor Inayat Khans Todestag jährt sich 2024 zum 80. Mal. Am 13. September 1944 wurde sie in Dachau als Spionin für ihren Widerstand gegen die Nazis hingerichtet. Daher ist es kein Zufall, daß sich gerade in München Frauen finden, die von Noor inspiriert sind, neben Maja Das Gupta (Autorin) und Sandra Chatterjee (Tänzerin/Choreographin), unter anderen auch das Kollektiv Unpleasant Affairs.
Noor (*1914), die erste Frau, die als Funkerin im von den Nazis besetzen Frankreich eingesetzt worden war, hat viele Gesichter: Sie stammte aus einer adeligen Sufi-Familie, war Musikerin, Schriftstellerin, studierte Kinderpsychologie und arbeitete als Krankenschwester. An zwei Tagen erinnern wir Noor mit einer Installation (durational), Performance Miniaturen, Film, einer Lesung und Gesprächen und der Performance eines kompositorischen Werks von Noor. Es soll Noors Geschichte erzählt werden, aber es geht auch um aktuelle Resonanzen von Noors Geschichte.
Im Rahmen von #sieinspiriertmich
Ko-kuratiert und ko-organisiert von Sandra Chatterjee und Maja Das Gupta
Mit: Shrabani Basu, Sandra Chatterjee | Arko Mukhaerjee | Koustuv Dey | Kanishka Sarkar, Maja Das Gupta | Mira Mazumdar, Florence Sitruk, Angelika Eisenmann sowie Julia Ley (ausARTen Festival | Moderation Panel) und einem Film von Unpleasant Affairs (Caroline Kapp | Manon Haase) sowie Illustrationen von Avirup Basu
8.3.2024 Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
Ab 18h Installation
Mit Materialien zu Noor, Duftölen, Blumen und einem installativem Screening des Films zu Noor Inayat Khan von Unpleasant Affairs (Manon Haase und Caroline Kapp).
19h Hörspiel “Liberté”
Maja Das Guptas Hörspiel “Liberté” wurde im Februar 2023 vom Bayerischen Rundfunk gesendet und von der Jury der Akademie der Darstellenden Künste als Hörspiel des Monats ausgezeichnet.
23.03.2024 (vorwiegend auf Englisch)
ab 19h Installation öffnet
Ab 20h Veranstaltungen in der Installation:
Vortrag von Shrabani Basu, Historikerin und Autorin, u.a. des Buches “Spy Princess” über Noor Inayat Khan. Im Anschluss Gespräch mit Maja Das Gupta.
Performance Miniaturen (Tanz, Musik und Narration von Noors Geschichten) mit Sandra Chatterjee (Tanz/Narration), Arko Mukhaerjee (Sänger), Koustuv Dey (Gitarre) und Kanishka Sarkar (elektronische Musik).
https://www.pathos.theater/veranstaltungen/2024_03-04/03_23_evocations_of_noor.php
24.3.2024 (vorwiegend auf Deutsch)
ab 11h Installation
Ab 11:30 Veranstaltungen in der Installation
11:30 – 12:40
Harfenistin Florence Sitruk spielt Werke von Noor Inayat Khan, Henriette Renié, Alphonse Hasselmanns und Nadia Boulanger
Szenische Lesung “Becoming Madeleine” von Maja Das Gupta, gelesen von Mira Mazumdar
13h – 14:30h: Film und Panel
Film zu Noor Inayat Khan von Unpleasant Affairs (Caroline Kapp | Manon Haase)
Panel “Noor Inspiriert uns” mit Sandra Chatterjee, Maja Das Gupta, Florence Sitruk, Angelika Eisenmann, moderiert von Julia Ley (ausARTen Festival)
https://www.pathos.theater/veranstaltungen/2024_03-04/03_23_evocations_of_noor.php
Weitere Details unter: http://www.sandrachatterjee.net/blog/2024/02/28/evocations-of-noor-8-3-23-4-24-3-2024/
http://www.maja-das-gupta.de/sieinspiriertmich-noor-inayat-khan/
Dieses Projekt wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von #sieinspiriertmich; dem Bezirksausschuss 4 Schwabing-West der Landeshauptstadt München und der Landeshauptstadt München, Fachstelle für Demokratie.
In Kooperation mit dem ausARTen Festival
Wir bedanken uns beim Bayerischen Rundfunk für die freundliche Unterstützung.
Film (von Unpleasant Affairs), Installation und Performance-Miniaturen: Ko-Produktion SPIELART Theaterfestival im Rahmen des Programmschwerpunkts „When memories meet“, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, gefördert von der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien“.